2017 feiern die evangelischen Kirchen 500 Jahre Reformation. Martin Luthers Verhältnis zu den Juden darf dabei nicht verschwiegen werden. Bering gibt im Gespräch Auskunft über

2017 feiern die evangelischen Kirchen 500 Jahre Reformation. Martin Luthers Verhältnis zu den Juden darf dabei nicht verschwiegen werden. Bering gibt im Gespräch Auskunft über
Nah, aber doch in einem wesentlichen Punkt verschieden, waren sich Luther und die Juden, so die These des Kölner Sprachwissenschaftlers und Historikers Dietz Bering. Im
Rudolf Stumbergers Reisebericht über „Das kommunistische Amerika“ zeigt die mannigfaltigen hoffnungsvollen Versuche von alternativen Lebensformen im Kollektiv, aber auch ihr mannigfaltiges Scheitern Träumen auch Sie
Über die Suche nach einer Identität ,nach Auschwitz’ und die Formen des Erinnerns „Wer Jude ist, bestimme ich“, hat der Wiener Bürgermeister Karl Lueger
Im Kösel Verlag erscheinen bisher unveröffentlichte Texte des Psychologen Viktor E. Frankl Vielleicht ist es das wichtigste Buch des 20. Jahrhunderts: Viktor E. Frankls „…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.