Mit Pop-Literatur ist es wie mit gutem Wein: Wenn man sie aufmacht und dann stehen lässt, wird sie schon nach geringer Zeit ungenießbar.

Mit Pop-Literatur ist es wie mit gutem Wein: Wenn man sie aufmacht und dann stehen lässt, wird sie schon nach geringer Zeit ungenießbar.
Dieser Roman ist ein Wagnis. Er spielt mit hohem Einsatz - und gewinnt. Thomas von Steinaecker schreibt einen Entwicklungsroman und führt zugleich ein philosophisches Experiment mit dem Leser durch.
Thomas von Steinaecker schreibt mit Die Verteidigung des Paradieses eine deutsche Dystopie
Ein Gespräch mit Thomas von Steinaecker über die Aufgabe des Schriftstellers, über das deutsche Erbe in der Welt und über seinen neuen Roman Die
Über Norbert Gstreins „In der freien Welt“ Wenn am Anfang jemand stirbt, ist das erstmal ein gutes Zeichen. Man hat die Hoffnung, dass es sich